Dr. med. Michael Knobloch
Wehntalerstrasse 441
CH-8046 Zürich
TEL 0041 44 372 18 80

EMAIL info@akupunktur-sportmedizin.ch

Willkommen !
 
Ich freue mich Ihnen hier meine Praxis für Akupunktur vorstellen zu dürfen. Über 30 Jahre Erfahrung aus meiner Praxistätigkeit in Allgemeiner Innerer Medizin sowie Akupunktur, Sportmedizin und Manueller Medizin sind die Grundlage meiner Praxis für Akupunktur. Eine schulmedizinische Grundausbildung ist zur Beurteilung von Krankheiten die für eine Akupunkturbehandlung in Frage kommen essentiell.  Durch die von der FMH vorgeschriebene Weiterbildung ist bei einem Arzt mit FMH-Ausbildung und entsprechenden FMH-Fähigkeitsausweisen eine hochstehende Qualität und Kompetenz garantiert. Zudem wird die  Akupunkturbehandlung bei einem entsprechend ausgebildetem Arzt durch die Obligatorische Grundversicherung übernommen. Falls gewünscht kann die Akupunkturbehandlung auch über die Zusatzversicherung abgerechnet werden.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen:

Funktionelle Herzerkrankungen

Herzrhythmusstörungen

Angina pectoris

Koronare Herzerkrankung

Hypertonie und Hypotonie

Durchblutungsstörungen

Erkrankungen der oberen Atemwege

akute Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung)

akute Rhinitis (Nasenkatarrh oder Schnupfen)

grippaler Infekt

akute Tonsillitis (Mandelentzündung)

Bronchopulmonale Erkrankungen:

Bronchitis

Pseudokrupp

Hyperreagibles Bronchialsystem

Asthma bronchiale

Neurologische Erkrankungen:

Migräne, Spannungskopfschmerz

Trigeminusneuralgie

Atypischer Gesichtsschmerz

Interkostalneuralgie, Zosterneuralgie

Phantomschmerz

Polyneuropathie, Parästhesien

Lähmungen, Fazialisparese

Paresen nach Apoplexia cerebri (Lähmungen nach einem Schlaganfall)

Vegetative Dysfunktion

Erkrankungen des Stütz- und

Bewegungssystems:

Myofasziale Schmerzsyndrome

Radikulärsyndrome

Pseudoradikulärsyndrome

Arthralgien, Arthrosen, Arthritis,

rheumatoide Arthritis

HWS-Syndrom, Tortikollis

BWS-Syndrom

LWS-Syndrom, Lumbago, Ischialgie

Schulter-Arm-Syndrom

Periarthritis humeroscapularis («frozen shoulder»; schmerzhafte Schultersteife)

Epikondylopathien

Karpaltunnelsyndrom

Koxarthrose, Koxalgie

Gonarthrose, Gonalgie

Tendinopathien (Erkrankungen der

Sehnen, z.B. Tennis-Ellenbogen,

Achillessehnenentzündung

Gastrointestinale Erkrankungen

Funktionelle Magen-Darm-Störungen

Singultus, Hyperemesis

Ösophagitis, Gastritis, Gastroenteritis

Ulcus ventriculi, Ulcus duodeni (Magengeschwür)

Hyperazidität des Magens (Saures Aufstossen)

Cholezystitis

Hepatitis

Obstipation (Verstopfung), Diarrhoe (Durchfall)

Colon irritabile (Reizdarm)

Colitis ulcerosa und Morbus Crohn

Psychische und psychosomatische

Störungen und Suchterkrankungen:

Depressive Verstimmungen, Depression

Schlafstörungen

Erschöpfungszustände

Psychovegetatives Syndrom

Unruhezustände

Entgiftungsbehandlung und

Therapiebegleitung bei

Suchterkrankungen wie:

Alkoholabusus

Nikotinabusus

Bulimie

Adipositas

Gynäkologische Krankheitsbilder:

Zyklusstörungen, Dysmenorrhoe

Prämenstruelles Syndrom

Klimakterisches Syndrom

Mastopathie

Fertilitätsstörungen, Frigidität

Geburtsvorbereitung

Geburtseinleitung

Geburtserleichterung

Laktationsstörungen

Urologische Erkrankungen:

Cystitis, Prostatitis

Pyelonephritis

Funktionelle Störungen desUrogenitaltraktes:

Reizblase

Harninkontinenz

Enuresis nocturna (nächtliches Einnässen)

Impotenz

Hauterkrankungen:

Urtikaria (Nesselsucht)

Neurodermitis (Schuppenflechte)

Ekzem

Akne

Pruritus (Juckreiz)

Allergische Erkrankungen:

Allergische Rhinitis (Heuschnupfen)

Allergische Konjunktivitis (Bindehautentzündung)

Allergisches Asthma

Augenkrankheiten:

akute Konjunktivitis (Entzündung der Bindehaut)

Retinitis (Entzündung der Netzhaut)

Myopie (Kurzsichtigkeit) bei Kindern

Katarakt (Grauer Star) ohne Komplikationen

Erkrankungen des Mundes:

Zahnschmerzen

Schmerzen nach Zahnextraktion

Gingivitis (akute oder chronische Entzündung des Zahnfleisches)

Akute und chronische Pharingitis (Rachenentzündung)